Höhere Landbauschule Triesdorf
 
  	 Die Höhere Landbauschule Triesdorf bildet ihre Studierenden zu kaufmännisch orientierten landwirtschaftlichen Unternehmern weiter. 
Neben der Produktionstechnik vertiefen diese ihr Wissen in Finanzen, Recht und Management. Der Schwerpunkt der Schule liegt in der Betriebswirtschaft und Unternehmensführung.
 
		
  		            
Aufnahmevoraussetzung
	  				- Fachschulische Vorbildung als Staatlich geprüfter Wirtschafter (Landwirtschaftsschule)
- Erfolgreiche Abschlussprüfung in einem landwirtschaftlichen Ausbildungsberuf 
 
Anmeldeschluss 
  	
  	Für das neue Schuljahr sind nach dem Anmeldedatum (30. April) noch freie Plätze vorhanden. Bitte reichen Sie den ausgefüllten Aufnahmeantrag und Personalbogen bei uns ein.
 Abschluss
  	
  	Studierende, die die Abschlussprüfung bestanden haben, führen die Berufsbezeichnung Staatlich geprüfte(r) Agrarbetriebswirt(in). Dieser Abschluss ist EU-weit anerkannt und in der Qualifikation und der tariflichen Einstufung mit den Abschlüssen anderer Branchen, wie z.B. Betriebswirt des Handwerks, Bankbetriebswirt oder Versicherungsbetriebswirt, vergleichbar.
 Schulbeginn und Dauer
  	
  	Die Ausbildungs- und Ferienzeiten sind dem bayerischen Schuljahr angepasst.
 	- Schulbeginn Mitte September
- Abschlussprüfung Ende Juni bis Anfang Juli
- Schulschluss Mitte bis Ende Juli
Kosten
  	
  	Der Schulbesuch ist schulgeld- und lernmittelfrei. Kosten entstehen für Arbeitsmaterial wie Kopien und Lehrfahrten wie Betriebsbesichtigungen oder die Abschlusslehrfahrt.
 Fördermöglichkeiten
  	
  	Es gibt Fördermöglichkeiten wie BAföG, Meister-BAföG, Stipendien der Landwirtschaftsschulen oder die Begabtenförderung berufliche Bildung. Über Einzelheiten wie Antragstellung, Fördervoraussetzungen und Förderhöhe erhalten Sie von uns Auskunft.