Archivbild: Praxisübung
Hans Böll, stellvertretender Schulleiter, vermittelt im so genannten Beratungsseminar mit seiner Kollegin Dr. Andrea Raab zunächst die rhetorischen und beratungsmethodischen Grundlagen eines Beratungsgespräches. In Rollenspielen werden die Kontakte zu den Landwirten und Kunden trainiert.
Bereichert wird diese Einheit durch den erfahrenen Berater und Verkäufer Stefan Löfflad, der als ehemaliger Techniker mit Freude den jungen Kolleginnen und Kollegen seine Erfahrungen vermittelt.
Vor Ort
Digital
In einem weiteren Teil des Seminars suchen die Studierenden einen Betrieb ihrer Wahl, legen mit dem Betriebsleiter ein Beratungsthema fest und fertigen unter Anleitung und Bewertung der Lehrkräfte ein erneutes Konzept. Zum Abschluss des Seminars beraten sie selbstständig ohne Begleitung eines Lehrers diesen Landwirt, bei Bedarf auch wieder online.
Neben den fachlichen vermittelt das Beratungsseminar eine ganze Reihe von sozialen und methodischen Kompetenzen. Die Studierenden lernen, persönlich, telefonisch, mit Mail oder in Videoschaltungen berufliche Kontakte aufzubauen und sich dabei mit den unterschiedlichsten Personen auseinanderzusetzen. Sie lernen die passende Fragestellung, den wertschätzenden Umgang mit den Kunden und einen intensiven Umgang mit den Medien. Das schriftliche Feedback, das die Studierenden in jedem Schuljahr auf das Seminar "Beratung und Dienstleistung" geben, spiegelt eine große Akzeptanz wider, was insbesondere mit der intensiven Eigentätigkeit und Praxisorientierung zusammenhängt.
Den Teil "Dienstleistung" begleiten die Lehrkräfte Markus Angermeyer und Martin Horndasch. Im Mittelpunkt steht die Erstellung eines Technikerprojektes, in dem eine fiktive oder reale Gründung bzw. Fortführung eines neuen landwirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmens geplant und berechnet wird. Die Studierenden entwickeln eine Geschäftsidee, führen eine Markt- und Zielgruppenanalyse durch, klären Standort und Rechtsformen und stellen einen Finanzierungsplan auf.
Der nächste Infotag an der HLS/TS Triesdorf für das im Herbst 2021 beginnende Schuljahr ist für Samstag, 27. Februar 2021, geplant. Wir stecken mitten in den Vorbereitungen für Infovideos rund um unsere Schulen und Videokonferenzen mit den Lehrkräften. Melden Sie sich an! Mehr